Ob A wie Allianz oder Z wie Zuricher – wir haben Zugriff auf den gesamten Altersvorsorgemarkt und können somit 100 % objektiv beraten. Nur so finden Sie die richtige Vorsorgestrategie. Überlassen Sie Altersvorsorge nicht dem Zufall. Dafür ist dieses Thema im Zeitalter der Niedrigzinsen viel zu komplex. Erfahren Sie mit unserem Spezialwissen, wie Sie Ihre Altersvorsorge krisensicher und sinnvoll gestalten können.
Altersvorsorgeverträge sind oftmals an Bedingungen hinsichtlich der Verfügbarkeit, der Mittelverwendung und auch der steuerlichen Behandlung geknüpft. Die mit Abstand flexibelste Sparvariante der Durchführungswege ist die Private Altersvorsorge in der Schicht 3. Hier genießen Sie maximalen Komfort mit größter Flexibilität in der Vertragsgestaltung. Und das ohne Vorgaben oder Auflagen von staatlicher oder steuerlicher Seite. Genau diese Dinge sind es, welche die Private Altersvorsorge für jedermann attraktiv macht und sie somit als Vorsorgebasis bestens geeignet ist.
Nackte Zahlen zu vergleichen, genügt nicht, um die richtige Altersvorsorge zu finden. Viel wichtiger ist es, Größen wie Finanzsolidität, Rücklagen, Investitionsart, Art der Garantien, Kostenstruktur und eine flexible Vertragsgestaltung für Krisenzeiten in die Entscheidung einfließen zu lassen. Die Private Altersvorsorge charakterisiert sich somit durch ihre unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten. Anlagewünsche können hier individuell getroffen werden. Eines der markantesten und wichtigsten Merkmale der Privaten Vorsorge ist das flexible Kapitalwahlrecht. Zum Ablauf des Vertrages kann man zwischen einer lebenslangen Rentenzahlung oder einer einmaligen Kapitalabfindung wählen. Denn diese Flexibiliät bietet nicht jeder Durchführungsweg.
Die Bundesregierung kennt die Probleme des maroden gesetzlichen Rentensystems. Kein anderer Industriestaat baut seine Versorgungsbezüge auf die nachfolgenden Generationen. Aktuellen Meldungen zufolge empfielt die Bundesregierung einen zusätzlichen Sparbetrag von 10 % des Nettoeinkommens monatlich zur Schließung der Versorgungslücken im Rentenalter anzusparen.
Angestellte, Beamte, Selbständige, Studenten, Schüler
nein
In der Rentenphase werden Auszahlungen der Schicht 3 gemäß Halbeinkünfteverfahren besteuert. Es greift stets der persönlichen Rentnersteuersatz, gedeckelt auf 22,5 %.
Vor Beginn der Rentenphase bietet die Schicht 3 das sogenannte Kapitalwahlrecht. Hier kann man zwischen einer lebenslang garantierten monatlichen Rentenzahlung oder einer einmaligen Kapitalabfindung wählen.
Während der Ansparphase kann im Ernstfall ebenfalls über das Kapital verfügt und vorzeitig geündigt werden.
SCHICHT 3
PRODUKTUNTERSCHIEDE EINFACH ERKLÄRT.
Der wesentliche Unterschied im Bereich der Produkte liegt in der Mittelverwendung, quasi der Art und Weise, wie die Gelder investiert werden. Generell ist die Wahl zwischen 2 Möglichkeiten zu treffen. Einerseits gibt es Produkte mit garantiertem Zins. Andererseits gibt es Produkte, die auf Fonds basieren. Ebenfalls besteht die Option, als goldene Mitte die Kombination aus beiden Möglichkeiten zu wählen.
Hier legt die Versicherung das Investment sehr sicherheitsorientiert an und garantiert dem Sparer die eingezahlten Beiträge inklusive einer derzeitigen Mindestverzinsung von 0,75 %. Hinzu kommen nicht garantierte Überschüsse, welche vom Erfolg des jeweiligen Anbieters abhängig sind. Die Beitragsgarantie gibt hier die Versicherung direkt.
Mittelverwendung: Geldwerte
Hier wird das Investment so ausgerichtet, wie es der Sparer wünscht. Zwischen sicherheitsorientierten Geldmarktpapieren und spekulativen Aktienfonds ist alles möglich. Die Verteilung des Investments kann je nach Belieben prozentual erfolgen. Die Beiträge werden dafür genutzt, um in verschiedene Fonds gleichzeitig zu sparen, um so das Risiko zu minimieren. Im Normalfall sind die eingezahlten Beiträge nicht garantiert. Einige Anbieter garantieren diese jedoch mit der Anwahl sogenannter Garantiefonds oder Targetfonds.
Mittelverwendung: Geldwerte, Sachwerte, Substanzwerte
Hier hat der Sparer die Möglichkeit, zwischen garantiertem Kapital und Fondsinvestment zu wählen. Dies ermöglicht, eine spekulative Anlage ebenfalls mit Mindestgarantien auszustatten. Der prozentuale Anteil des Garantiesatzes ist frei wählbar. Lediglich die Differenz wird in frei wählbare Investmentfonds investiert. Wird die Garantie zu 100 % angewählt, werden die Überschüsse der Gesellschaft in Fonds investiert. Diese Hybrid-Saprform bietet somit eine gesunde Kombination aus Garantieprodukten und Fondsbasierenden Produkten und macht Altersvorsorgeprodukte nachhaltiger und krisensicherer
Mittelverwendung: Geldwerte, Sachwerte, Substanzwerte